Ausbildung

Lehrlingswesen

2021 ist es gelungen, das Ergebnis von 2020, was die Gesamtzahl der Lehrlinge in den vier vom Fachverband vertretenen Gewerken betrifft, erneut zu toppen. Dies ist angesichts der bereits deutlichen Steigerung vom Vorjahr und in Anbetracht des Pandemiegeschehens umso bemerkenswerter.

Werden die Schüler herausgerechnet, die sich in anrechnungsfähigen Schularten befinden, also beispielsweise im Berufskolleg oder in der Berufsfachschule, ergibt sich über alle SHK-Handwerke hinweg ein Anstieg der Gesamtzahl der Lehrlinge um 6,5 Prozent. Während 2020 4.703 Lehrlinge ausgebildet wurden, waren es 2021 5.008. Allerdings haben die Gewerke unterschiedlich profitiert.

Anlagenmechaniker für SHK-Technik + 6,8 %
Behälter- und Apparatebauer - 15,6 %
Klempner + 1,3 %
Ofen- und Luftheizungsbauer + 32,6 %

Lehrlingszahlen

  2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021
Anlagenmechaniker für SHK-Technik 3.615 3.701 3.871 3.921 4.001 4.203 4.363 4.660
Klempner 253 237 239 245 236 242 230 233
Ofen- u. Luftheizungsbauer 53 54 47 46 42 42 46 61
Behälter- u. Apparatebauer 86 84 76 74 69 71 64 54
Schüler¹ 535 635 579 530 573 543 572 600
gesamt (einschl. Berufsfachschüler) 4.542 4.711 4.812 4.817 4.921 5.030² 5.275² 5.608²

1) Schüler in anrechnungsfähigen Schularten (Berufskollegs, Berufsfachschulen etc.)
2) davon 72 weibliche Lehrlinge (2020: 61)

In SHK-nahen schulischen Maßnahmen, wie den erwähnten Berufskollegs und Berufsfachschulen „schlummert“ ein erhebliches Potenzial an Branchennachwuchs. Diese münden etwas zeitversetzt in die SHK-Lehrberufe.

So ergibt ein Abgleich von registrierten Lehrverträgen im 1. Ausbildungsjahr (2020) und von im 2. Lehrjahr bestehenden Lehrverhältnissen (2021) einen Bestand von 600 Schülern. Diese treten letztlich im 2. Lehrjahr ein. Auch dieser Wert ist im Vergleich zum Vorjahr, als es noch 572 Schüler waren, leicht gestiegen. Dadurch geben die unten stehenden Lehrlingszahlen die tatsächliche Situation etwas „verzerrt“ wieder.

Lehrlinge im 2. Lehrjahr

  2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021
Anlagenmechaniker für SHK-Technik 1.138 1.191 1.165 1.218 1.240 1.247 1.329 1.450
Klempner 67 76 73 79 70 71 70 64
Ofen- u. Luftheizungsbauer 15 19 19 10 20 10 19 23
Behälter- u. Apparatebauer 21 24 17 20 20 15 16 18
gesamt 1.241 1.310 1.274 1.327 1.350 1.343 1.434 1.555

Die Gesamtzahl der Lehrlinge im 2. Lehrjahr ist 2021 im Vergleich zu 2020 erneut deutlich, nämlich um 8,4 Prozent gestiegen.

Die Zahl ist bereits um die Abbrecher im 1. Lehrjahr bereinigt.

Zahl der Ausbildungsbetriebe

  2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021
Anlagenmechaniker für SHK-Technik 1.968 2.089 2.307 2.224 2.257 2.124 2.107 2.179
Klempner 177 156 165 168 162 158 159 151
Ofen- u. Luftheizungsbauer 45 46 41 41 34 36 39 51
Behälter- u. Apparatebauer 27 25 22 25 19 18 21 21
gesamt 2.217 2.316 2.535 2.458 2.472 2.336 2.326 2.402

Ein Plus von 3,3 Prozent konnte auch bei den ausbildenden Betrieben verzeichnet werden, deren Engagement quasi Garant für die positiven Gesamtzahlen war.   

Gesellenprüfungen

  2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021
Anlagenmechaniker für SHK-Technik 1.035 1.015 944 969 990 1.016 1.021 1.039
Klempner 93 67 70 48 58 52 57 55
Ofen- u. Luftheizungsbauer 38 42 26 16 14 6 16 2
Behälter- u. Apparatebauer 42 35 20 12 21 15 20 20
gesamt 1.208 1.159 1.060 1.045 1.083 1.089 1.114 1.116

Praktischer Leistungswettbewerb

2021 hat sich der Fachverband für die Landesausscheidung des Praktischen Leistungswettbewerbs der Handwerksjugend gegen die Vergabe nach Gesellenprüfungsnoten ausgesprochen. Stattdessen sollte ein „richtiger“ Wettbewerb in Präsenz entscheiden, zu denen Behälter- und Apparatebauer, Klempner sowie Anlagenmechaniker für SHK-Technik antraten.

Im sich daran anschließenden Bundeswettbewerb konnte sich Baden-Württemberg bei den Klempnern über den 1. Bundessieger (nach Noten ermittelt) Steven Sing, aus Abtsgmünd, sowie bei den Anlagenmechanikern für SHK-Technik über den 3. Bundessieger (Präsenzwettbewerb) Nico Hillebrand aus
Schöntal freuen.

Arbeitskreis Prüfungsaufgaben SHK-Anlagenmechaniker

Corona zum Trotz hat der Arbeitskreis 2021 den gewohnten Sitzungsrhythmus mit fünf Sitzungen beibehalten. Das war auch nötig, standen doch herausfordernde Aufgaben für die Arbeitskreisteilnehmer an: zum einen galt es, drei Prüfungsaufgaben für einen Jahreszyklus zu erarbeiten, zum anderen sollte dabei der eingeschlagene Qualitätsstandard erhalten bleiben. Diesem selbstgesteckten Anspruch wollte man erfüllen.

Als besonderen Service für die ausbildenden Innungsfachbetriebe wurde zusätzlich eine Übungsaufgabe erstellt für den Teil 1 der Gesellenprüfung für Anlagenmechaniker für SHK-Technik. Diese wurde auf der Internetseite des Fachverbandes im Downloadcenter zur Verfügung gestellt. Es ist geplant, auch im Folgejahr eine Übungsaufgabe zu erstellen, dann für den Teil 2.

Info-Veranstaltung für Prüfungskommissionen

Um den Kollegen aus den Gesellenprüfungskommissionen trotz Corona die Teilnahme an der jährlichen Informationsveranstaltung im Dezember zu ermöglichen, ist die Veranstaltung in den Festsaal des Tagungszentrums ausgewichen. Die „große“ Zahl an Teilnehmern hat diese Maßnahme letztlich bestätigt.

Schwerpunkt der Info-Veranstaltung war der Ausblick auf die kommenden Sommerprüfungen 2022, also Teil 1 und Teil 2.

Erfreulicherweise konnten bereits im Vorfeld der Veranstaltung Kommissionen für die Durchführung des Testlaufs zu den Prüfungen 2022 gewonnen werden. Diese tragen zu einer weiteren Optimierung der Aufgaben bei. 

Nachwuchsgewinnung: „Zeit zu starten“ geht in eine zweite Kampagnenstaffel

Die erfolgreiche SHK-Ausbildungsinitiative „Zeit zu starten“ geht mit einem Kick-Off bei der digitalen ISH 2021 in eine zweite Staffel – und dies mit neuen Premiumsponsoren. Gemeinsam sollen Schülerinnen und Schüler interessiert werden für eine Ausbildung in einem der vier Gewerke des SHK-Handwerks – als "Anlagenmechaniker:In SHK“, „Behälter und Apparatebauer:In“, „Klempner:In“ und „Ofen- und Luftheizungsbauer:In“.

Neuer Schwerpunkt wird das Thema Systemrelevanz. Denn die Pandemie hat gezeigt, dass im Handwerk krisen- und zukunftssichere Berufe Chancen bieten. „Das SHK-Handwerk ist außerdem ein unverzichtbarer Partner, wenn es um die Erreichung von Zielen der Klimaneutralität geht. Nachhaltigkeit, erneuerbare Energien, aber auch Raumlufthygiene und Barrierefreiheit sind Themen, die unsere Gesellschaft bewegen, und in denen junge Menschen viel bewegen können“, erklärt Helmut Bramann, Hauptgeschäftsführer des ZVSHK, die Hintergründe.

So wird 2021 die Webseite www.zeitzustarten.de neu gestaltet und parallel junge Auszubildende gesucht, die in kurzen Videos von ihrem Beruf und aus der Praxis berichten – vielfältig, authentisch und nahbar. Diese „Workstories“ werden als Blog auf der Kampagnen-Webseite genutzt ebenso wie in den sozialen Medien, auf Facebook und Instagram, um Jugendliche dort zu erreichen, wo sie am liebsten sind.

Doch mediale Maßnahmen allein, bringen noch keine Lehrlinge. Die guten Ausbildungszahlen konnten in Baden-Württemberg nur erzielt werden, weil in den Regionen auch die Innungen und Mitgliedsbetriebe Gas gegeben haben und die jungen Menschen aktiv auf Ausbildungsbörsen, über Schulkooperationen oder andere Maßnahmen für sich gewinnen konnten. Insofern ist der Zuwachs an Lehrlingen ein Verdienst der gemeinsamen Anstrengungen vieler!